logo
Zurück zur Übersicht

Blasorchesterlager 2025

Datum

12 - 17.10.2025

Ort

Sportcamp Melchtal, www.sportcamp.ch

Preis

CHF 450 für Schülerinnen und Schüler einer Zuger Musikschule, CHF 600 für alle anderen.

Anmeldefenster

1.2 - 31.5.2025

Alter

Du bist im Schuljahr 24/25 mindestens im 3. Unterrichtsjahr und max. 25 Jahre alt.

Niveau

ab 3. Spieljahr

Das Wirst du erleben

Das wirst du erleben: Tauche ein in eine Woche voller Musik, Gemeinschaft und unvergesslicher Erlebnisse. Im Bläserlager 2025 erwarten dich intensive, inspirierende Proben, bei denen du dein musikalisches Können weiterentwickeln und viel Spass mit Gleichgesinnten haben kannst.

Gemeinsam musizieren: Gemeinsam musizierst du unter der Anleitung erfahrener Instrumentallehrpersonen im grossen Blasorchester und in den einzelnen Registern.

Neue Freundschaften schliessen: Neben der Musik gibt es genug Zeit für Spiel und Spass. Ob beim gemeinsamen Essen oder den Abendaktivitäten – hier lernst du Gleichgesinnte kennen, welche genauso begeistert vom Musizieren sind wie du!

Dein Können unter Beweis stellen: Den krönenden Abschluss der Woche bilden zwei Konzerte in Unterägeri am Freitag und in Steinhausen am Samstag. Vor Familie und Freunden präsentierst du, was ihr in dieser Woche erarbeitet habt.

Lager-Flyer

Klicken Sie auf das Bild zum Vergrössern

Lager-Flyer 2025

Unsere Lehrpersonen

Fredi Bucher

Lagerleitung

Fredi Bucher

Fredi Bucher, Leiter der Musikschule Unterägeri, ist ein begeisterter Lagerorganisator und -leiter.

So hat er mehrere Musiklager in der Schweiz und im nahen Ausland durchgeführt und geleitet.

Für seinen Sportverein organisiert Fredi Bucher zudem jedes Jahr ein Kanu-Sportlager.

Yvonne Schmid-Murer

Lagerleitung

Yvonne Schmid-Murer

«Musik spielt in meinem Leben eine grosse Rolle – nicht nur ich, sondern unsere ganze Familie ist mit der Musik verbunden. Ich selber spiele Cornet in der Feldmusik Allenwinden und freue mich, meine Leidenschaft auch im Lager weiterzugeben. Gleichzeitig habe ich zwei Töchter und weiss, wie wichtig Gemeinschaft und gemeinsame Erlebnisse sind – genau das macht ein Musiklager so besonders.» Yvonne Schmid-Murer

Norbert Kiser

Dirigent

Norbert Kiser

Norbert Kiser unterrichtet Trompete an verschiedenen Musikschulen und leitet Jugendblasorchester in den Kantonen Zug und Obwalden.

Doris Affentranger

Registerleiterin Schlaginstrumente

Doris Affentranger

Doris Affentranger unterrichtet an der Musikschule Baar Drumset und Mallets. Sie leitet Perkussionsensemble und dirigiert die Young Winds Baar und Jungmusik Allenwinden. Als Musikerin wird Sie vielseitig engagiert.

Roland Klaus

Registerleiter Trompete / Cornet

Roland Klaus

Roland Klaus ist in Luzern aufgewachsen und beendete nach der Schulzeit sein Studium mit dem Lehrdiplom für Trompete an der Musikhochschule Luzern. Roland Klaus spielte während seiner Studienzeit im Schweizer Jugendsinfonie-Orchester (SJSO) und war Solotrompeter internationaler Orchesterlager von Jeunesses Musicales. Als freischaffender Musiker ist er neben seiner Lehrtätigkeit an den Musikschulen Steinhausen und Hünenberg Mitglied oder Zuzüger verschiedener Formationen und Orchester.

Budy Stocker

Registerleiter Posaune

Budy Stocker

Buddy Stocker unterrichtet an der Musikschule Cham die Fächer Posaune, Bandmusizieren und Musiktheorie und leitet als Dirigent das Jugendblasorchester Cham-Hünenberg.

Andrea Huber

Registerleiterin Querflöte

Andrea Huber

Andrea Huber unterrichtet Querflöte an den Musikschulen Unterägeri und Walchwil sowie Musik und Bewegung an den Musikschulen Zug und Unterägeri. Kammermusik und Ensembles liegen ihr auch sehr am Herzen.

Linus Amstad

Registerleiter Saxophon

Linus Amstad

Geboren und aufgewachsen in Zug, pflegt Linus Amstad eine aktive künstlerische Tätigkeit in verschiedenen Formationen, Bands, Projekten und Orchestern. Er bewegt sich dabei musikalisch und performativ in verschiedenen Welten; von Klassik bis Jazz. Neben seiner Auftrittstätigkeit unterrichtet Linus an der Musikschule der Stadt Zug.

Andreas Betschart

Registerleiter tiefes Blech

Andreas Betschart

Andreas Betschart ist als Lehrperson für die tiefes Blech an den Musikschule Unter- und Oberägeri tätig. Als Tenor- und Bassposaunist wirkt er in verschiedenen Orchestern und Ensembles (Kammerphilharmonie Graubünden, Camerata Cantabile, Sinfonia Ensemble u.a.) als Mitglied oder Zuzüger mit und ist Mitbegründer von innovativen Kammermusikformationen.

Kathrin Brun

Registerleiterin Oboe / Fagott

Kathrin Brun
[@portabletext/react] Unknown block type "undefined", specify a component for it in the `components.types` prop

Pascal Rosset

Registerleiter Waldhorn

Pascal Rosset

Pascal Rosset unterrichtet Horn und Gitarre an den Musikschulen Unterägeri und Menzingen. Er hat seine Ausbildung als Hornist in Luzern und in Fiesole (Italien) gemacht. Er ist auch ein engagierter freischaffender Musiker, spielt in diversen Orchestern und hat mehrere Kammermusikformationen mitgegründet.

Silvia Riebli

Registerleiterin Klarinette

Silvia Riebli

Silvia Riebli, Klarinettistin und Dirigentin.

Ich unterrichte Klarinette an verschiedenen Musikschulen und dirigiere

zwei Blasorchester.

Zug musziert, Rothusmatt 23, 6300 Zug