Datum
11 - 14.8.2025
Ort
Hünenberg
Preis
200
Anmeldefenster
31.3 - 31.7.2025
Alter
15-25
Niveau
Mittelstufe bis Fortgeschrittene
Sommer-Kammermusik-Tages-Camp 2025 – Eine Woche voller Musik und Inspiration!
Das wirst du erleben:
Tauche ein in vier intensive Tage voller Musik, Gemeinschaft und einzigartiger Erlebnisse! Im Sommer-Kammermusik-Tages-Camp 2025 erwarten dich inspirierende Proben, in denen du dein musikalisches Können vertiefen und mit Gleichgesinnten musizieren kannst.
Gemeinsam musizieren:
Unter der Anleitung erfahrener Musikpädagoginnen und -pädagogen spielst du in Kammermusikgruppen, erarbeitest spannende Werke und entwickelst dein Zusammenspiel weiter. Ob im Duo, Trio oder in grösseren Ensembles – hier steht die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt!
Neue Freundschaften schliessen:
Neben den Proben bleibt genügend Zeit für Austausch, gemeinsames Essen und entspannte Pausen. Du triffst auf junge Musikerinnen und Musiker, die deine Leidenschaft für Musik teilen, und knüpfst wertvolle neue Kontakte.
Dein Können unter Beweis stellen:
Den krönenden Abschluss des Camps bildet unser Abschlusskonzert am 14. August, bei dem du die erarbeiteten Werke vor Publikum präsentieren kannst. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmenden!
Melde dich alleine, als Duo oder als Gruppe an – auch in Kombination mit anderen Instrumenten.
WIR FREUEN UNS AUF DICH!
Lehrerin für Violine
Helen Steinemann wuchs in Baar im Kanton Zug auf. Sie schloss das Lehr- wie auch das Konzertdiplom an der Musikhochschule Luzern bei Daniel Dodds und Edith Peinemann mit dem Prädikat Auszeichnung ab. Bei Kristof Wegrzyn (Hannover) und Rudolph Baumgartner besuchte Helen Steinemann Meisterkurse und Seminare. 1998 erhielt sie den Dr. Walter Strebi-Preis, 2000 den Förderpreis der Kiefer Hablitzel-Stiftung, sowie weitere Auszeichnungen.
Lehrerin für Violoncello
Die Cellistin Alexandra Iten Bürgi wurde in Zug geboren. Das Studium absolvierte sie an der Hochschule der Künste Bern bei Peter Hörr und Conradin Brotbek und erhielt das Konzertdiplom mit Auszeichnung. Es folgten diverse Meisterkurse unter anderem bei Wolfgang Boettcher, Pieter Wispelwey und Siegfried Palm sowie die intensive Beschäftigung mit der historischen Aufführungspraxis. Neben ihrer Lehrtätigkeit an der Musikschule Zug ist sie eine gefragte Kammermusikerin.
Zug musziert, Rothusmatt 23, 6300 Zug