logo
Zurück zur Übersicht

Streicherlager 2025

Datum

13 - 17.4.2025

Ort

Schönenberg

Preis

CHF 375 (inkl. Unterkunft & Verpflegung)

Anmeldefenster

6. - 31. Januar 2025

Alter

9-15

Niveau

Alle Niveaus

Das Wirst du erleben

Tauche ein in eine Woche voller Musik, Gemeinschaft und unvergesslicher Erlebnisse! Im Streicherlager 2025 erwarten dich intensive, inspirierende Proben, bei denen du dein musikalisches Können weiterentwickeln kannst und die Zirkusmagie dich verzaubern wird.

Gemeinsam musizieren: Unter der Anleitung erfahrener Dozierender spielst du in verschiedenen Gruppen und Ensembles. Dabei erlebst du die Magie, wie aus vielen einzelnen Stimmen ein harmonisches Zusammenspiel entsteht.

Neue Freundschaften schließen: Neben der Musik gibt es genug Zeit für Spaß, Spiel und Abenteuer. Ob beim gemeinsamen Mittagessen, den lustigen Abendaktivitäten – hier lernst du Gleichgesinnte kennen, die genauso begeistert von Musik sind wie du!

Dein Können unter Beweis stellen: Den krönenden Abschluss der Woche bildet ein gemeinsames Konzert. Vor Familie und Freunden präsentierst du, was ihr in dieser einzigartigen Woche erarbeitet habt – ein Erlebnis, das du so schnell nicht vergessen wirst!

Lager-Flyer

Klicken Sie auf das Bild zum Vergrössern

Lager-Flyer 2025

Unsere Lehrpersonen

Salome Hagenbüchle

Lehrerin für Violine

Salome Hagenbüchle

Salome Hagenbüchle wurde in Bern geboren. Bereits während der Ausbildung zur Primarlehrerin trat sie in die Berufsklasse für Violine von Monika Urbaniak an der Musikhochschule Bern ein. Dort erwarb sie das Violinlehrdiplom in der Klasse von Detlef Hahn. Sie setzte ihr Studium für Konzertreife in Luzern bei Sebastian Hamann fort und schloss dort das Konzertdiplom ab. Seit 2016 unterrichtet Salome Hagenbüchle eine Violinklasse an der Musikschule Baar/ZG. Neben ihrer Unterrichtstätigkeit hat sie eine Zuzügerstelle am Luzerner Sinfonieorchester und ist festes Mitglied der Camerata Schweiz sowie dem Bachcollegium Zürich.

Helen Steinemann

Lehrerin für Violine

Helen Steinemann

Helen Steinemann wuchs in Baar im Kanton Zug auf. Sie schloss das Lehr- wie auch das Konzertdiplom an der Musikhochschule Luzern bei Daniel Dodds und Edith Peinemann mit dem Prädikat Auszeichnung ab. Bei Kristof Wegrzyn (Hannover) und Rudolph Baumgartner besuchte Helen Steinemann Meisterkurse und Seminare. 1998 erhielt sie den Dr. Walter Strebi-Preis, 2000 den Förderpreis der Kiefer Hablitzel-Stiftung, sowie weitere Auszeichnungen.

Alexandra Iten Bürgi

Lehrerin für Violoncello

Alexandra Iten Bürgi

Die Cellistin Alexandra Iten Bürgi wurde in Zug geboren. Das Studium absolvierte sie an der Hochschule der Künste Bern bei Peter Hörr und Conradin Brotbek und erhielt das Konzertdiplom mit Auszeichnung. Es folgten diverse Meisterkurse unter anderem bei Wolfgang Boettcher, Pieter Wispelwey und Siegfried Palm sowie die intensive Beschäftigung mit der historischen Aufführungspraxis. Neben ihrer Lehrtätigkeit an der Musikschule Zug ist sie eine gefragte Kammermusikerin.

Zug musziert, Rothusmatt 23, 6300 Zug